05. Mai 2016
Nach 2011 durfte das Jugend-Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal zu Gast in der Schweiz an Konzerten mitwirken. Zusammen mit dem Jugend-Sinfonieorchester der Schweiz gaben die beiden Orchestren am 06.05.2016 in der Tonhalle in Zürich und am 07.05.2016 in der Tonhalle in St. Gallen Konzerte unter dem Motto „Jugend im Einklang“.
01. Juni 2013
Die Projektphase 2013 stand unter dem Titel „Pop-Oratorium“. Das komponierte Werk von Sigi Hänger, Christoph Oellig und Jürgen Deppert feierte seine Uraufführung am 01.06.2013 auf dem ersten Kirchentag der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in der Westfalenhalle 1 in Dortmund. Zwei Wochen später wurde das Oratorium in der o2-Arena in Hamburg aufgeführt und für eine CD- und DVD-Produktion mitgeschnitten. Mehr als 1500 jugendliche Sängerinnen und Sänger aus Nordrhein-Westfalen und Norddeutschland wirkten unterstützend im Chor mit.
02. Juni 2011
2011 ging das Jugend-Sinfonieorchester erstmals auf Konzertreise in die Schweiz. Unter Einladung von Stammapostel i.R. Fehr 2008 nach dem Konzert im Konzerthaus Dortmund, gaben die Musikerinnen und Musiker erstmals ein Konzert in der Tonhalle in Zürich, das auch Stammapostel Leber und Stammapostel i.R. Fehr besuchten, und in dem Stadtsaal in Wil.
09. April 2010
2010 hat sich das JSO ein komplett neues Konzertprogramm erarbeitet und bei einem Benfizkonzert in der Gruga-Halle Essen vorgestellt.
21. Mai 2009
Höhepunkt des Jahres 2009 war dann der Auftritt bei der „Night of Lights“ im Rahmen des 1. Europäischen Jugendtages der Neuapostolischen Kirche in der Arena Düsseldorf. Zwei der dort vorgetragenen Stücke stehen auch heute auf dem Programm: „Pirates of the caribbean“ von Klaus Badelt sowie das „EJT-Concerto“ des neuapostolischen Komponisten Ivan Karpati.
01. Mai 2008
Im Jahr 2008 gab das JSO NRW drei Konzerte. Neben dem nun schon traditionell veranstalteten Benefizkonzert am Vorabend des Jugendtages wurden zum ersten Mal Konzerthallen für einen Auftritt angemietet. So konnte das Orchester im Kölner Gürzenich und dann im Konzerthaus Dortmund auftreten. Das letzt genannte Konzert war dabei ein besonderer Höhepunkt, da zum einen Stammapostel Leber und Stammapostel i.R. Fehr anwesend waren und zum anderen eine Aufnahme des Konzerts durch den Verlag Friedrich Bischoff erfolgte. Restexemplare der CD „Musik aus vier Jahrhunderten“ sind unter Bestellnummer 128 346 beim Bischoff-Verlag erhältlich.
16. Juni 2007
Nach weiteren getrennten Konzerten in Ost und West fand im Mai 2007 das erste gemeinsame Probenwochenende in der NAK Dortmund-Nord statt. In diesem Jahr fanden auch die ersten Registerproben statt, bei denen jede Instrumenten- bzw. Stimmgruppe von qualifizierten Orchestermitgliedern angeleitet wurde um die zunehmend schwierigeren Stücke einzustudieren. Eine Probenform, die sich sehr bewährt hat und bis heute regelmäßig auf dem Probenplan steht. Am 16. Juni 2007 trat dann das etwa 160 Mitglieder zählende Ensemble in Anwesenheit von Stammapostel Leber beim Benefizkonzert in der Arena Oberhausen auf.
19. September 2004
Da es im ersten Jahr etwa 250 Anmeldungen für das Orchester gab, wurden zunächst zwei Orchester gegründet, das JSO-West und das JSO-Ost. Am 19. September 2004 hatte dann das JSO-West seinen ersten Auftritt, die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes beim 47. Jugendtag in NRW. 2005 wurde dann vom JSO-Ost nicht nur im Gottesdienst gespielt, sondern auch ein erstes Benefizkonzert am Vorabend des Jugendtages durchgeführt.
01. Mai 2004
Im Frühjahr 2004 wurde das Jugend-Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen vom Jugendgremium unter der Leitung von Apostel Franz Wilhelm Otten gegründet. Ziel des Orchesters sollte es sein, die musikalische Gestaltung der Jugendtage ganz in die Hand von Jugendlichen zu geben. Zum anderen sollte für junge, musikinteressierte neuapostolische Christen eine Möglichkeit geschaffen werden, auf einem gehobenen Standard zu musizieren.
© Gruppe JSO NRW